Einkaufen

Einkaufen
1. Jeder kauft ein nach seinem Verstande.
It.: Ogn' un va col suo senno al mercato. (Pazzaglia, 330, 2.)
2. Tewr einkauffen, wenn die Wahr wolfeil ist, vnd wolfeil verkauffen, wenn sie tewr ist, macht mit Gott, Ehren vnd gewissen reich.Petri, II, 545; Körte 5936 u. 7443.
Es war dies der geschäftliche Grundsatz des jüdischen Kaufmanns Israel Jakob zu Halberstadt. Wenn man ihn fragte, wodurch er so reich geworden, verwies er auf denselben und erläuterte ihn dahin: »Ich habe stets die beste Waare um einen Groschen theuerer eingekauft und um einen Groschen wohlfeiler verkauft wie andere, das ist das ganze Geheimniss.« Er starb am 11. November 1803.
3. Wer einkauft, hat hundert Augen nöthig, wer verkauft, hat an einem genug.Sailer, 270.
4. Wer übel einkauft, kann nicht gut verkaufen.
Frz.: Qui mal achète, mal vend. (La Guerre de Genève, S. 29.)
Von diesem im Jahre 1534 erschienenen Buche ist im September 1863 zu Genf (imprimerie de Jules Guillaume Fick) ein Neudruck veranstaltet, es sind aber nur 75 Abzüge genommen worden.
5. Wolfeil einkauffen thut wolfeil verkauffen. Henisch, 852; Petri, II, 809.
*6. Er hat sich beim Einkaufen seine Pfeife geschnitten.
*7. Er kauft ein mit fünf Fingern.
Stiehlt.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einkaufen — einkaufen …   Deutsch Wörterbuch

  • Einkaufen — Einkaufen, verb. reg. act. 1) Kaufen, um es nach Hause zu schaffen. Eßwaaren auf dem Markte einkaufen. Waaren einkaufen. Vorrath auf den Winter einkaufen. 2) Vermittelst eines Kaufes, oder vermittelst des Geldes einer Gesellschaft einverleiben.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einkaufen — V. (Mittelstufe) etw. durch Kauf erwerben Synonyme: shoppen (ugs.), beziehen, anschaffen, erstehen Beispiel: Dort kaufe ich jeden Tag ein. Kollokation: einkaufen gehen …   Extremes Deutsch

  • einkaufen — einkaufen, kauft ein, kaufte ein, hat eingekauft Wir gehen einmal pro Woche einkaufen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • einkaufen — ↑shoppen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Einkaufen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Einkäufe Bsp.: • Vormittags machten wir die Einkäufe …   Deutsch Wörterbuch

  • einkaufen — anschaffen; besorgen; holen; käuflich erwerben; kaufen; ordern; beauftragen; einholen; nachfragen * * * ein|kau|fen [ ai̮nkau̮fn̩], kaufte ein, eingekauft <tr.; hat: etwas, was der Vorratshaltung d …   Universal-Lexikon

  • einkaufen — 1. abkaufen, abnehmen, akquirieren, ankaufen, anschaffen, aufkaufen, besorgen, Besorgungen machen, sich eindecken, Einkäufe machen, erhandeln, erledigen, erstehen, kaufen, [käuflich] erwerben, sich versorgen; (schweiz.): kramen; (ugs.): shoppen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einkaufen — ein·kau·fen (hat) [Vt/i] 1 (etwas) einkaufen Waren, die man täglich braucht (meist Lebensmittel), kaufen ↔ verkaufen: Er hat vergessen, Brot einzukaufen; [Vt] 2 etwas einkaufen Waren oder Rohstoffe in größeren Mengen kaufen, um sie wieder zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einkaufen — einkaufenv 1.jneinkaufen=jndurcheinenVertrag(gegenhoheGage)geschäftlichansichbinden.1950ff. 2.einkaufen=Ladendiebstahlbegehen.Ironie.1935ff. 3.einkaufen=vomMitschülerabschreiben.Manbekommteskostenlos,stiehltesmitdenAugen.1960ff,schül.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”